Daily Archive for January 21st, 2009

Ein weites Feld

 

Auch unsere Gedanken sind wircksame Factoren des Universums.

Novalis, Fragmente und Studien 1799/1800 (603)

 

2 Prozent Skonto

 
Zuerst war Nichts, kein Raum und keine Zeit. Und dann kam der Urknall – aus dem Nichts, naturgemäß. Mit ihm kamen die Protonen, die späteren Kerne der Wasserstoffatome. Es begann die Nukleosynthese, es bildeten sich die Kerne einiger leichter Elemente, Helium-4, Lithium, Bor-11.
 
 
urkn-p1000319_v
 
 
Die Masse des Universums besteht zu 74% aus Wasserstoff, zu 24% aus Helium-4. In die restlichen 2% teilen sich alle anderen Elemente, davon der Sauerstoff als häufigstes. Bei Temperaturen unter 4.000°C fingen die Kerne Elektronen ein und wurden zu Atomen. Die Schwerkraft formte aus diesen Nebelsuppen Galaxien und Sterne. Die Sterne bildeten als Alchemisten des Universums die Elemente um und verteilten sie durch Supernova-Explosionen im Weltraum. So war das und ist wahrscheinlich bis heute so. Nur, woher kam plötzlich der Urknall? Ein Gedanke Gottes, sozusagen.